Verantwortungsvolles Spiel

Einleitung

Verantwortungsvolles Spielen ist ein grundlegender Bestandteil der Philosophie, um sicherzustellen, dass das Glücksspiel eine sichere und unterhaltsame Freizeitaktivität bleibt. Maßnahmen und Richtlinien werden bereitgestellt, um die Spieler zu unterstützen und problematisches Verhalten zu verhindern.

Grundsätze des verantwortungsvollen Spielens

Das Glücksspiel sollte immer in einem sicheren und kontrollierten Umfeld stattfinden. Wichtige Grundsätze umfassen:

  • Glücksspiel als Freizeitbeschäftigung und nicht als Einkommensquelle betrachten.
  • Nur Geld einsetzen, das für Unterhaltung vorgesehen ist.
  • Klare Zeit- und Ausgabenlimits festlegen und einhalten.
  • Vermeidung des Spielens unter Einfluss von Alkohol oder anderen Substanzen.

Maßnahmen zum Schutz der Spieler

Um ein sicheres Spielerlebnis zu gewährleisten, stehen folgende Tools und Maßnahmen zur Verfügung:

  • Selbstausschluss: Spieler können sich vorübergehend oder dauerhaft vom Glücksspiel ausschließen.
  • Einzahlungslimits: Möglichkeit, persönliche Limits für Einzahlungen festzulegen.
  • Realitätschecks: Benachrichtigungen über die Spieldauer und den Einsatz.
  • Selbsttests: Tools zur Selbsteinschätzung von Glücksspielverhalten.

Erkennung und Prävention von Spielsucht

Früherkennung problematischen Spielverhaltens ist entscheidend. Anzeichen können sein:

  • Verlust der Kontrolle über Zeit und Geld beim Spielen.
  • Vernachlässigung von Familie, Arbeit oder sozialen Verpflichtungen.
  • Versuche, Verluste durch weiteres Spielen auszugleichen.

Betroffene werden ermutigt, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und angebotene Unterstützungsdienste zu nutzen.

Jugendschutz

Die Teilnahme am Glücksspiel ist strikt auf volljährige Personen beschränkt. Maßnahmen zum Schutz Minderjähriger beinhalten:

  • Identitätsprüfungen bei der Registrierung.
  • Aufklärung der Eltern über Kindersicherungssoftware und Kontrollmechanismen.

Externe Unterstützungsangebote

Spieler, die Unterstützung benötigen, können sich an vertrauenswürdige Organisationen wenden:

Kontakt

Für Fragen oder Unterstützung im Zusammenhang mit verantwortungsvollem Spiel können Spieler Kontakt aufnehmen:

E-Mail: [email protected]

Das Engagement für verantwortungsvolles Spielen stellt sicher, dass die Spielerfahrung sicher, kontrolliert und unterhaltsam bleibt.